Am Donnerstagabend trifft der SSC Palmberg Schwerin in der CEV Champions League auswärts auf Vero Volley Milano. Die Partie gegen das italienische Spitzenteam wird für die Schwerinerinnen eine große Herausforderung, doch das Team von Trainer Felix Koslowski reist mit Selbstvertrauen nach Monza.
Nach zwei hart umkämpften Bundesliga-Siegen gegen Münster und Suhl hat der SSC Schwung aufgenommen, allerdings war die Belastung zuletzt hoch. Nachdem Schwerin in einem wirklich intensiven Spiel in Suhl nach zwei Tiebreak-Niederlagen in Pokal und Meisterschaft erstmalig in der Wolfsgrube gewinnen konnten, hat unser Gegner zuletzt gleich zweimal deutlich gegen das unschlagbar scheinende Team aus Conegliano verloren, darunter im italienischen Pokalfinale. Am Sonntag gab es einen glatten 3:0-Erfolg gegen Bergamo, man kämpft weiterhin um Platz zwei gegen Scandicci und Novara. Nach dem 0:3 im Hinspiel scheint die Aufgabe gegen das Spitzenteam von Coach Lavarini schier unlösbar, dennoch werden wir noch einmal alles in die Waagschale werfen, um dem haushohen Favoriten vielleicht noch etwas zu ärgern.
Die Schwerinerinnen setzen zuletzt auf Rotation, um die Belastung zu steuern und alle Spielerinnen für die entscheidende Saisonphase in Topform zu halten. Auch gegen Milano wird es darauf ankommen, ob das Team die Emotionen und den Kampfgeist aus den letzten Spielen aufs Feld bringen kann. Das Hinspiel in Schwerin ging mit 0:3 verloren, doch besonders im zweiten Satz bot der SSC lange Paroli. „Wir müssen uns in die Crunch-Time bringen und dann mutiger agieren“, so Koslowski. Dass Milano mit großer Routine genau weiß, wie man solche Spiele gewinnt, macht die Aufgabe nicht leichter. Trotz der schwierigen Ausgangslage will der SSC alles in die Waagschale werfen. „Das kann unser letztes Champions-League-Spiel der Saison sein, also wollen wir uns bestmöglich präsentieren“, betont der Coach. Neben dem internationalen Auftritt hat das Team bereits das Bundesliga-Topspiel gegen Dresden am Samstag im Hinterkopf. Doch für Donnerstag gilt: voller Fokus auf Milano. Spielbeginn ist am Donnerstagabend um 19.00 Uhr und die Partie wird auf sportdeutschland.tv zu sehen sein.